top of page

Team

Teambilder Part I-127_edited.jpg

Frédéric Morel

Küchenchef / Inhaber

Außen schroff und kantig, wie die Atlantikküste, innen facettenreich und voller Herz, wie die Bretagne selbst.

Mein Herz schlägt für meine Heimat und die Familie. So tauchen neben den Bretonischen auch regelmäßig Kreolisch inspirierte Gerichte in meiner Karte auf. L'Ile de la Réunion, die heimat meines Vaters, inspiriert mich Hierbei immer wieder. Hauptaugenmerk liegt aber auf der klassischen Bretonischen Küche meiner Mutter mit Allerlei aus dem Meer und vom Land.

Mittlerweile bin ich stolzer Vater von zwei Söhnen und habe eine Frau gefunden, die mir den Rücken frei hält und mich meine Kreativität in der Küche und für meine Gäste frei ausleben lässt. Wenn ich nicht in der Küche selber für sie kochen kann, dann ist das Cœur D'Artichaut auch geschlossen.

  • Facebook
  • Instagram

Elisabeth Morel

Geschäftsführerin / Inhaberin

Gebürtige Münsteranerin - Elisabeth zog es zuerst in die Großstadt Hamburg, um ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau in Einem Der besten Hotels Deutschlands zu absolvieren: das "Hotel Louis C. Jacob".

Dort Lernte sie den Beruf lieben und trifft glücklicherweise auch noch ihren 

zukünftigen mann in der Hotelküche: Frédéric morel.

Nach der Ausbildung studiert sie BWL und sammelt bei der hanseatischen Hotelbetreiber-gesellschaft "RIMC Hotels & resorts"  jede Menge wertvolle Erfahrungen.

Elisabeth hat so gerade eben nicht im Restaurant ihre beiden Söhne zur Welt gerbacht und kümmert sich um alles, was das Cœur D'Artichaut abseits des täglichen operativen Betriebes am laufen hält.

Teambilder Part I-67_edited.jpg
Teambilder Part I-112_edited.jpg

Pascal Hinkelammert

Sous Chef

Pascal ist gebürtiger Westfale und absolvierte seine Ausbildung zum Koch bei Bernd Tönsing in der "Alten Schule" in Herford. Direkt Dort begann auch seine Laufbahn in der gehobenen Gastronomie.

 

Anschließend zog es auch ihn in die große Hansestadt Hamburg, um dort in den besten Restaurants der Stadt,

wie "Louis C. Jacob", "Le Canard Nouveau" und Natürlich Als Rechte Hand von Frédéric Morel im "Se7en Oceans" zu arbeiten.

Nach acht Jahren Hamburg, als guter Freund der Morels (er ist unser Trauzeuge gewesen und Patenonkel unseres älteren Sohnes) und als erfahrener Koch ist er für uns eine wichtige Stütze und Vertrauensperson!

Greta Traumann

Restaurantleiterin / Sommèliere

Greta ist ein echtes Ruhrpott-Kind der alten Schule - offen, herzlich, hilfsbereit und absolut kollegial!

Ursprünglich hat sie dort als Industriekauffrau gearbeitet, bevor sie dem Ruhrgebiet den Rücken zugekehrt hat und in Münster in einer echten Westfälischen Institution - dem großen Kiepenkerl - den Beruf der Restaurantfachfrau erlernt hat. Nebenbei gesagt: abgeschlossen hat sie ihre Ausbildung übrigens als bester Azubi in NRW!

Als Mutter eines kleinen Sohnes behält Greta immer die Ruhe und den Durchblick. Im Artischocken-Team hat sie eine steile Karriere hingelegt und sich von der Service-Aushilfe bis zur Sommelière und Restaurantleiterin hochgearbeitet. Mit ihrer selbstbewussten, freundlichen und pflichtbewussten Art hat sie die Artischocken-Männer hier im Griff und nimmt unsere Gäste während ihres Besuches bei uns auf spannende Weinreisen quer durch den Weinkeller mit.

Greta ist das beste Beispiel dafür, dass man auch als Frau und Mutter in diesem Beruf richtig was erreichen kann – dranbleiben lohnt sich.

Teambilder Part II-90_edited.jpg

Robin Werg

Barchef

Aufgepasst Leute, hinter diesem spitzbübischen Grinsen steckt geballtes Getränkekunde-Wissen.

 

Unser Robin wurde in Osnabrück geboren und absolvierte seine Ausbildung im Hotel Graf Bentinck in Dangast/Friesland. Man kann ihn also als halbes Nordlicht bezeichnen aber ohne die, diplomatisch ausgedrückt, unnahbare und unaufgeregte Art.

 

Am Bartresen seines großen Bruders, den er gleichzeitig als seinen besten Freund bezeichnet, beschloss Robin, er wird auch Bartender und verfolgte seitdem sein Ziel stringent.

 

Vielleicht kennen ihn einige noch aus seiner Zeit als gastronomischer Leiter im Puls? Der Wunsch nach anderem, nüchternerem Gästekontakt und tieferer Getränkekunde führte ihn in die Arme des Artischocken Teams, wo er seitdem als Servicemaschine mit seiner frechen und fröhlichen Art unsere Gäste begeistert.

 

Robins nächstes Ziel: den Chef im Armdrücken besiegen, aber dafür muss er noch ein wenig mehr trainieren…

Hendrik Schmied

Koch

Hendrik ist unser erster eigener Azubi, den wir bis zur Abschlussprüfung ausbilden durften. Er ist groß wie ein Baum und ruhig wie ein tiefer See. Mit fester Stimme begrüßt er jeden Abend unsere Gäste und kredenzt Ihnen wunderbare Dinge.

Auch Hendrik haben wir von der Villa Medici bekommen - interessant an ihm ist, dass er sich eigentlich vegan ernährt und auch sonst darauf achtet, dass das Artischocken-Team möglichst nachhaltig und ökologisch arbeitet. Aber im Zuge seiner Ausbildung machte er, was seine Ernährung angeht, jeden Tag Ausnahmen und probiert sowohl Fleisch als auch Fisch.

 

Ausgleich zum stressigen Koch-Alltag findet Hendrik beim Motorrad fahren und beim Schwimmen.

 

Teambilder Part II-97_edited.jpg
Teambilder Part II-75_edited.jpg

Lennard Massau

Junior Sous-Chef

Mit Lennard haben wir einen richtigen echten Urmünsteraner in unser Team bekommen.

 

Geboren, aufgewachsen und fest verwurzelt im Kreuzviertel und irgendwie nie so richtig dort weggekommen ist er, weil es hier einfach so wunderschön und lebenswert ist.

 

Nach sechs Semestern Jura Studium ließ sich die Leidenschaft für den Kochberuf einfach nicht mehr unterdrücken und so ging Lennard nach zwei Jahren Lehrzeit in der Villa Medici als bester Azubi Münsters hervor und schwang dann drei Jahre lang im Bok als Souschef den Kochlöffel.

 

Durch die dortige Umstrukturierung stand er dann plötzlich dem Artischocken-Team zur Verfügung und wir haben natürlich sofort zugeschlagen! Seine gesellige Art bringt nach schwierigen Abendeden die gute Stimmung zurück und hat ihm einen großen Freundeskreis beschert, mit dem er gerne mal einen Sommer in Schweden und lustige Kochabende in seiner Wohnung oder ausgelassene Restaurantabende verbringt.

 

Eines Tages möchte Lennard mal eine große Familie um sich haben und ein eigenes Konzept umsetzen.

Fabian
Von Den Busch

Service

Born and raised in Münster Kinderhaus entwickelte sich Fabian vom Enfant terrible, das mit 18 von der Schule geflogen ist, zum echten Charmeur. Fabian hat sich dann per Ausschlussverfahren für eine Ausbildung zum Hotelfachmann im Mauritzhof Hotel entschlossen. Danach wollte er es erst recht wissen und entschied sich für den Feinschliff in einer der damals härtesten Schulen der Gastronomie – dem La Vie in Osnabrück.

Früher modelte er mal für Takko Fashion, eigentlich nur für die Gratisgutscheine, dort konnte er aber sein umwerfendes Charmebolzen-Lächeln erlernen, mit dem er auch den schwierigsten Gästen, die schlechtesten Nachrichten so diplomatisch rüberbringen kann, dass alles am Ende gar nicht mehr so schlimm ist. Zu Fabians sonstigen Skills gehören noch herzzerreißende Soli auf der Blockflöre. Uns hat er vor allem durch seine familiäre Art und seinen Humor überzeugt und dass er den Schokokeks-Vorrat im Team immer auffüllt.

Für die Zukunft wünscht sich Fabian einen Bullterrier namens Rocky und eine eigene Familie.

Coeur Menü Oktober Teambild Max-25_edited.jpg

Max
Prior

Koch

Wenn man Max fragt, warum er Koch geworden ist, dann bekommt man keine ausgeklügelte und tollkühne Geschichte, sondern eine einfache Antwort: „Ich habe in der achten Klasse ein Praktikum gemacht, ich fand es einfach großartig und hab seitdem immer das Ziel verfolgt“.

 

Seitdem zog es ihn zu verschiedenen Gourmet-Restaurants, um Erfahrungen zu sammeln und als ihn die Familie seiner Freundin nach Münster zog, ist er dann glücklicherweise bei uns gelandet.

 

Nun wohnt er im beschaulichen Nottuln, geht gerne spazieren, kocht gerne, und hin und wieder zieht es ihn auf ein Metal-Konzert oder Festival. Eigentlich kommt Max aus Bad Pyrmont und seine ruhige und ausgeglichene Art ist eine tolle Ergänzung in unserem Team.

 

Auf seinem Arm hat Max einen Hirsch, einen Fuchs und eine Eule tätowiert, warum? Weil das seine Lieblingstiere sind!

 

Mit Max haben wir mittlerweile den dritten Vegetarier im Team, daher steuert er auch ausgeklügelte Ideen bei, wenn wir mal wieder an einer vegetarischen Alternative basteln.

Ben 
Waschulewski

Koch

Mit Ben haben wir den zweiten Ostwestfalen aus Herford im Team.

 

Er begann mit süßen 17 Jahren seine Ausbildung zum Koch und ließ sich weder von einer kompliziertem Schnittverletzung der Hand in den ersten Wochen, noch von untauglichen Lehrherren von seinem Ziel abbringen.

 

An seiner Hand erinnert nur noch eine große Narbe an den Arbeitsunfall, die ihn, zusammen mit einem Löwen-Tattoo am Unterarm, ein bisschen draufgängerisch erscheinen lässt.

 

Wenn Ben dann aber mit einem niedlichen Schwiegermutter-Lächeln und wunderbar duftenden Apéro-Teilchen auf einen zukommt, fühlt sich jeder Gast sofort wohl. In seiner Freizeit schnappt Ben sich seine Freundin und fährt mit ihr Motorrad oder er sinniert während eines Saunaganges über sein großes Ziel: eines Tages selbstständig zu sein und ein eigenes Konzept zu verwirklichen.

Teambilder Part I-36_edited.jpg
Teambilder Part I-105_edited.jpg

Waleed Sultan
Muhammaed

Küchenhilfe

Unser lieber Waleed ist seit mittlerweile fast vier Jahren in Deutschland und mit dem Flugzeug aus dem Irak zu uns geflüchtet.

 

Er ist einer seiner Schwestern gefolgt, die bereits sieben Jahre vor ihm ihr Heimatland verlassen hat. Zurückgelassen hat er dort seine Eltern sowie einen Teil seiner Geschwister.

Insgesamt sind es nämlich stolze fünf Schwestern und ein Bruder, die Waleed seine Familie nennen darf. Onkel ist er auch schon, seine vier Nichten und Neffen leben ebenfalls noch im Irak.

 

Eigentlich erzählt Waleed gar nicht so gerne selbst über sich, sondern hört meist interessiert zu, was andere zu erzählen haben. In seiner Freizeit trifft er sich gerne mit seinen Freunden, er liest Bücher, macht Sport und im speziellen spielt er gerne Fußball.

Neben der Arbeit macht er mit seinem Fahrlehrer noch die Straßen von Münster unsicher und absolviert gerade seinen Führerschein. Später möchte Waleed gerne selber mal Vater sein und Kinder haben – aber nicht so viele, zwei, drei reichen, sagt er…

Wir sind sehr froh, dass er den Weg zu uns gefunden hat und wir ihn als Mitglied unseres Artischocken-Teams bezeichnen dürfen!

bottom of page