Team

Frédéric Morel
Küchenchef / Inhaber
Außen rau und kantig wie die Atlantikküste, innen facettenreich und voller Herz – so wie meine Heimat, die Bretagne.
Meine gastronomische Basis legte ich am Lycée Hôtelier de Dinard, wo ich eine umfassende Ausbildung erhielt: Küche, Restaurantservice, Sommellerie und Hotelfach. Diese vielseitige Ausbildung gab mir das Fundament, um die Welt der Gastronomie aus allen Perspektiven zu verstehen.
Doch die wahre Leidenschaft für das Kochen entfachte erst, als ich in einem Sterne-Restaurant in England arbeitete. Dort spürte ich zum ersten Mal die Magie der Haute Cuisine, die Präzision, Kreativität und den unbändigen Ehrgeiz, den ein exzellentes Gericht verlangt.
Meine kulinarischen Wurzeln liegen in der klassischen bretonischen Küche meiner Mutter, reich an Aromen aus dem Meer und vom Land. Gleichzeitig inspiriert mich die Heimat meines Vaters – La Réunion – mit ihrer kreolischen Vielfalt und exotischen Gewürzen. Aus dieser Verbindung entsteht eine Küche, die Tradition und Weltoffenheit vereint.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Arbeit mit Algen: Sie sind für mich weit mehr als eine Zutat, sie verkörpern meine bretonische Herkunft – voller Mineralien, intensiver Aromen und kreativer Möglichkeiten. Mit ihnen kreiere ich Gerichte, die überraschend, spannend und gleichzeitig tief verwurzelt sind.
Heute bin ich stolzer Vater von zwei Söhnen und dankbar für meine Frau Elisabeth, die mir den Rücken freihält und es mir ermöglicht, meine Kreativität im Cœur D’Artichaut jeden Tag aufs Neue auszuleben.
Elisabeth Morel
Geschäftsführerin / Inhaberin
Gebürtige Münsteranerin – Elisabeth zog es nach dem Abitur zunächst in die Großstadt Hamburg, wo sie ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau in einem der renommiertesten Häuser Deutschlands absolvierte: dem traditionsreichen Hotel Louis C. Jacob an der Elbchaussee.
Schon während der Ausbildung entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Hotellerie – und lernte dort nicht nur den Beruf lieben, sondern auch ihren zukünftigen Ehemann kennen: den jungen Koch Frédéric Morel, der damals bereits mit großem Engagement in der Hotelküche arbeitete.
Im Anschluss an ihre Ausbildung entschied sich Elisabeth für ein BWL-Studium, um ihr praktisches Wissen mit fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen zu ergänzen. Parallel dazu sammelte sie bei der hanseatischen Hotelbetreibergesellschaft RIMC Hotels & Resorts wertvolle Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen des Hotelmanagements.
Nach einigen intensiven Berufsjahren zog es Elisabeth zurück in ihre Heimatstadt Münster. Hier gründete sie mit Frédéric nicht nur das Cœur D’Artichaut, sondern auch ihre Familie: In Münster wurden ihre beiden Söhne geboren – glücklicherweise nicht im Restaurant, wie sie gerne augenzwinkernd erzählt.
Heute kümmert sich Elisabeth mit Herzblut um alles, was das Cœur D’Artichaut jenseits des täglichen operativen Betriebs am Laufen hält: von Organisation und Finanzen über Marketing bis hin zu den vielen unsichtbaren Details, die ein Restaurant erst zum echten Herzensprojekt machen.


Robin Werg
Barchef / Restaurantleiter
Aufgepasst Leute, hinter diesem spitzbübischen Grinsen steckt geballtes Getränkekunde-Wissen.
Unser Robin wurde in Osnabrück geboren und absolvierte seine Ausbildung im Hotel Graf Bentinck in Dangast/Friesland. Man kann ihn also als halbes Nordlicht bezeichnen aber ohne die, diplomatisch ausgedrückt, unnahbare und unaufgeregte Art.
Am Bartresen seines großen Bruders, den er gleichzeitig als seinen besten Freund bezeichnet, beschloss Robin, er wird auch Bartender und verfolgte seitdem sein Ziel stringent.
Vielleicht kennen ihn einige noch aus seiner Zeit als gastronomischer Leiter im Puls? Der Wunsch nach anderem, nüchternerem Gästekontakt und tieferer Getränkekunde führte ihn in die Arme des Artischocken Teams, wo er seitdem als Servicemaschine mit seiner frechen und fröhlichen Art unsere Gäste begeistert. Dank Robins hohem Anspruch und seinem unsäglichem Fleiß ist unsere alkoholfreie Getränkebegleitung mittlerweile eine der zehn besten in Deutschland. Er verbringt Stunden hinter der Bar und in der Küche mit komplizierten Herstellungs-verfahren, bis er ein Gebräu so gut findet, dass er es seinen Gästen serviert. Und dann gehört ihm auch noch eine eigene Bar!
Robins nächstes Ziel: den Chef im Armdrücken besiegen, aber dafür muss er noch ein wenig mehr trainieren…
Katrin
Berboth
Sommelière
Mit Katrin haben wir uns eine richtig, echte, kölsche Frohnatur in unser westfälisches Team geholt.
Hinter diesem verschmitzten Lächeln verbirgt sich geballtes Wein- Fachwissen. Katrin war damals mit Ihren 22 Jahren vermutlich die jüngste Person in Deutschland, die einen IHK-Sommelier und ein WSET-Level 3 Zertifikat absolviert hat.
An ihrem 19. Geburtstag, bei einem guten Schlückchen, überkam sie die Leidenschaft für das Traubengebräu, ihr Vater sagte: “mach das mal“ und die gesamte Familie, mit der Katrin sehr eng verbunden ist, stand hinter ihr. Also hat Katrin in kürzester Zeit eine Ausbildung im Hotel Restaurant zur Post in Odenthal absolviert, einen gastronomischen Betriebswirt nebenbei und die Weiterbildung zur Sommelière abgeschlossen.
Aufgelesen haben wir sie dann nach dem Gut Lärchenhof in Pulheim, wo sie der riesige Weinkeller hingebracht hat. Gemeinsam mit ihrem Freund Paul, der den Saucier bei uns kocht, ist sie nach Münster gekommen. Die Westfalen sind doch gar nicht so „stummelig“ wie Katrin erst befürchtet hat – nur Fahrradfahren ist leider nicht so ihr Ding.
Unser Team und Katrin haben sich gesucht und gefunden und wir werden alle noch viel von ihr hören!
In ihrer Freizeit geht Katrin, wie alle Artischocken-Teammitglieder, gerne mit Freunden essen, entdeckt für sich neue Weingüter und die Welt der Weine, sie LIEBT Schaumwein und wird deswegen auch die Perlenqueen genannt.


Lennard Massau
Sous-Chef
Dieser herzhaft lachende Typ ist unser Lennard, ein echter Urmünsteraner.
Geboren, aufgewachsen und fest verwurzelt im Kreuzviertel und irgendwie nie so richtig dort weggekommen ist er, weil es hier einfach so wunderschön und lebenswert ist.
Nach sechs Semestern Jura Studium ließ sich die Leidenschaft für den Kochberuf einfach nicht mehr unterdrücken und so ging Lennard nach zwei Jahren Lehrzeit in der Villa Medici als bester Azubi Münsters hervor und schwang dann drei Jahre lang im Bok als Souschef den Kochlöffel.
Durch die dortige Umstrukturierung stand er dann plötzlich dem Artischocken-Team zur Verfügung und wir haben natürlich sofort zugeschlagen! Seine gesellige Art bringt nach schwierigen Abendeden die gute Stimmung zurück und hat ihm einen großen Freundeskreis beschert, mit dem er gerne mal einen Sommer in Schweden und lustige Kochabende in seiner Wohnung oder ausgelassene Restaurantabende verbringt.
Eines Tages möchte Lennard mal eine große Familie um sich haben und ein eigenes Konzept umsetzen.
Ben
Waschulewski
Chef Patissier / Junior Sous-Chef
Das ist unser Ben - ein echter Ostwestfale, aus Herford!
Er begann mit süßen 17 Jahren seine Ausbildung zum Koch und ließ sich weder von einer kompliziertem Schnittverletzung der Hand in den ersten Wochen, noch von untauglichen Lehrherren von seinem Ziel abbringen.
An seiner Hand erinnert nur noch eine große Narbe an den Arbeitsunfall, die ihn, zusammen mit einem Löwen-Tattoo am Unterarm, ein bisschen draufgängerisch erscheinen lässt.
Wenn Ben dann aber mit einem niedlichen Schwiegermutter-Lächeln und seinen herrlichen Dessert-Kreationen auf einen zukommt, fühlt sich jeder Gast sofort wohl, denn: Bens Herz ist den Süßspeisen und Pralinen verfallen. Er ist zertifizierter IHK Patissier, Teil der Köche-Nationalmannschaft und starten nun mit seinen handgemachten Pralinen und schokoladenbeladenen Airbrush-Pistolen voll durch!
Ben hat einen Motorradführerschein, wenn er Zeit hat, geht er gerne in die Sauna oder malt zu Hause am Küchentisch filigrane Motive auf Pralinenformen.

Marc
Knizia
Patissier
Das ist Marc, ihn haben wir auf Sylt „gefunden“ und direkt nach Münster verschleppt.
Marc hat auf Sylt im Budersand Hotel eine Ausbildung zum Koch absolviert und hat sich gefreut, wieder etwas näher an seiner eigentlichen Heimat, dem Lipperland leben und arbeiten zu können.
Marc ist der zweite Koch in unserem Team, der ganz fix bemerkt hat, dass Jurastudieren so viel langweiliger als Kochen ist. Nach mehreren Praktika im Caputos, im Kiepenkerl, bei Ackermann und eben auf Sylt war die Leidenschaft nicht mehr zu leugnen und Marc hat die Zelte in Westfalen vorläufig abgebrochen, um für drei Jahre das Insel-Azubi-Leben zu leben!
Bei hohem Druck und Stress bleibt Marc ruhig und konzentriert und auch noch freundlich, wie kaum jemand. Er ist ein kulturliebender Mensch und ein noch begnadeterer Tänzer als der Chef. Vom John-Travolta-Disco-Stil bis hin zu klassischen Tänzen hat er alles drauf und reißt alle mit. Er hat eine Dauerkarte für die LWL-Museen, den Zoo und geht viel und gerne ins Theater.
Außerdem hat Marc immer ein Nutella-Nasch-Glas am Posten stehen und beseelt das Team regelmäßig mit köstlichen Personaldesserts. Seit kurzem ist er ebenfalls IHK zertifizierter Patissier!


Eva
Schneidewind
Service
Diese herzlichen Grübchen gehören unserer Eva.
Sie ist Münsterländerin, kommt aus Beelen aus einer richtigen Gastro-Familie. Ihre Oma hat dort noch ein Hotel, ihr Onkel war Restaurantbesitzer und ihre Mutter backt dort die besten Torten im heimischen Keller und verkauft diese auf dem Markt. Da ist der Traum vom eigenen Café nicht gerade verwunderlich.
Eva hat ihre Ausbildung zur Hotelkauffrau im Hotel Schloss Wilkinghege absolviert und wir haben sie uns danach direkt geschnappt.
Eva ist spontan, herzlich, hat immer ein offenes Ohr, anfangs schüchtern aber lacht dann auch als erste über die dreckigen Witze unserer Küchen-Jungs. Sie ist die Einzige, die mit einer Spice-Girls-Gedächtnis-Frisur einfach gut aussieht und liebt Gin Tonic UND Rhabarberschorle. Eva ist eigentlich Linkshänderind, macht aber, außer Schreiben, alles mit rechts.
Als nächstes wird sie, um ihren Traum von der Selbstständigkeit fundiert verwirklichen zu können, ein Studium oder einen Betriebswirt beginnen aber wir werden Sie nicht so einfach hergeben und ihr den Abschied so schwer wie möglich machen.

Carla
Prinz
SErvice
Dieses herzliche Lächeln gehört Carla! Die dritte in der Artischocken Runde, die das Jura Studium kritisch beäugt.
Einige Semester hat sie in der Hansestadt Hamburg absolviert, dann hat es ihr erstmal gereicht und sie ist zum Arbeiten nach Südtirol in ein Wellnesshotel geflüchtet.
Dort hat sie das Gastro-Fieber so sehr gepackt, dass es sie in unsere offenen Artischocken Arme getrieben hat.
Carla kommt eigentlich aus Greven und wird nur zur Sicherheit ihr Studium in Münster nebenbei zu Ende bringen.
Ihr trockener Humor und ihre gesellige Art sind im Team sofort gut angekommen und daher hatte sie auch in Windeseile von Marc die Erlaubnis, im Notfall mal an sein Nutella Glas zu gehen.
Carla ist eine herzliche Gastgeberin, liebt Italien, Nudeln, Wein und einfach geselliges Beisammensein. Als Ausgleich dazu geht sie viel Laufen, manchmal mit ihrem Hund und trainiert gerade für den Halbmarathon in München. Beim Servietten mangeln und Handtücher rollen in der Wäschekammer hört sie total gerne True Crime Podcasts, obwohl Strafrecht zu ihren absoluten Hass-Disziplinen im Studium zählt.
Wir freuen uns sehr, dass Carla unser Service Team vervollständigt und Katrin und Elisabeth sind dankbar für die weibliche Unterstützung im Artischocken Team!
Paul
Glomb
Saucier
Wir dürfen Euch Paul vorstellen: dieser ruhige, freundliche und gewissenhafte Koch steht seit April 2025 auf dem Saucier Posten und zaubert für unsere Gäste, wunderbare Fleisch- und Fischgerichte sowie die zugehörigen Saucen.
Paul lässt sich auch durch den strengen Schulterblick von Fred nicht aus der Ruhe bringen und das will schon was heißen. Geboren und aufgewachsen ist er mit zwei älteren Brüdern zusammen in Freiburg und hat die JRE-Genussakademie in Bad Überkingen als Jahrgangsbester abgeschlossen!
Zuletzt hat er das Restaurant Hasenklee in Senden gerockt und nun ist er seiner Freundin Katrin, die ihr als unsere Sommelière kennt, ins Artischocken Team gefolgt. Paul ist sehr naturverbunden, geht gerne Angeln sowie Kräuter und Blüten sammeln, kocht auch in seiner Freizeit sehr viel und hat einfach den Schalk im Nacken.
Mit seinem Teamgeist und seiner hilfsbereiten Art hat er sofort einen Platz bei uns gefunden. Endgültig überzeugt hat er uns aber mit seiner authentischen, unglaublich leckeren Carbonara fürs Perso-Essen!


Felix
Wüsten
Azubi Küche
Und hier möchten wir Euch Felix vorstellen. Er ist ein richtiges, echtes Nordlicht – in Schleswig-Holstein geboren und aufgewachsen.
Nach dem Abi hat Felix in Lüneburg Politikwissenschaften studiert und ist zum Master an die Grenze NRWs, nach Osnabrück gezogen. Von dort brachte ihn ein Jobangebot in der Flüchtlingshilfe nach Münster. Die Leidenschaft zum Kochen und die Idee zur Kochausbildung schwirrten immer in seinem Kopf herum.
Eine Gelegenheit eine Ausbildung zum Koch mit Anfang 20 in Australien zu starten hat er sausen lassen, dann rückte die 30 immer näher und Felix dachte sich, jetzt oder nie!
Eine Leidenschaft lässt sich eben nicht für immer unterdrücken und so hat es auch direkt im ersten Ausbildungsjahr eine Idee von Felix – ganz typisch nordische Minifranzbrötchen – in unsere Petit Fours geschafft.
Felix ist diplomatisch, gesellig, immer noch politisch engagiert und aktiv, vor allem bei den Themen Antisemitismus und Antirassismus und hat seine Freundin auf einer Demonstration kennengelernt.
Er genießt das gute Leben und die weltbeste Friesentorte seiner Oma, geht gerne reichhaltig essen, Fahrradfahren in Münster und wir sind sehr glücklich, dass er bei uns einfach angekommen ist!
Waleed Sultan
Muhammaed
Küchenhilfe
Unser lieber Waleed ist seit mittlerweile über fünf Jahren in Deutschland und mit dem Flugzeug aus dem Irak zu uns geflüchtet. Er ist das dienstälteste Artischocken Teammitlgied!
Waleed ist einer seiner Schwestern gefolgt, die bereits sieben Jahre vor ihm ihr Heimatland verlassen hat. Zurückgelassen hat er dort seine Eltern sowie einen Teil seiner Geschwister.
Insgesamt sind es nämlich stolze fünf Schwestern und ein Bruder, die Waleed seine Familie nennen darf. Onkel ist er auch schon, seine vier Nichten und Neffen leben ebenfalls noch im Irak.
Eigentlich erzählt Waleed gar nicht so gerne selbst über sich, sondern hört meist interessiert zu, was andere zu erzählen haben. In seiner Freizeit trifft er sich gerne mit seinen Freunden, er liest Bücher, macht Sport und im speziellen spielt er gerne Fußball.
Neben der Arbeit macht er mit seinem Fahrlehrer noch die Straßen von Münster unsicher und absolviert gerade seinen Führerschein. Später möchte Waleed gerne selber mal Vater sein und Kinder haben – aber nicht so viele, zwei, drei reichen, sagt er…
Wir sind sehr froh, dass er den Weg zu uns gefunden hat und wir ihn als Mitglied unseres Artischocken-Teams bezeichnen dürfen!
